Download unserer Software-Produkte
Demoversion
GeoStirn-Demoversion (direkt zur Download-Anforderung)
Auslegung von Stirnrad- und Planetengetrieben mit ALLEN Geometriedetails, einschließlich Grafik und Tragfähigkeit nach ISO 6336
- → Changelog: Welche Änderungen und Erweiterungen wurden wann veröffentlicht?
- → Anleitung: Auch wenn wir meinen, dieses Programm könne intuitiv bedient werden – und auch wenn Sie meinen, schon alles zu wissen: GeoStirn enthält „wahre Schätze“ (Zitat eines begeisterten Kunden), wenn Sie die Vielfalt der Möglichkeiten einmal erkannt und gesehen haben.
- → Beispielgrafiken: Alle hier gezeigten Grafiken wurden mit GeoStirn erstellt.
- → Preisliste und → Registrierung: Nur wenige Schritte zur Vollversion mit vollem Support!
Freeware-Versionen
AZP (direkt zur Download-Anforderung)
Ursprünglich das „Anzinger-Zahnrad-Programm“, ein Programm speziell zur ISO-Tragfähigkeitsnachrechnung bereits bestehender Stirnradgetriebe, einschließlich Fresstragfähigkeit nach DIN 3990-4, Verschleiß nach Niemann/Winter und vielen anderen Erweiterungen, Ausdruck wahlweise auch in englischer Sprache.
- → Changelog: Welche Änderungen und Erweiterungen wurden wann veröffentlicht?
- → Anleitung: Die Funktionsvielfalt ist leider nicht mehr intuitiv erfassbar, die ersten Schritte sollten Sie daher mit dieser kurzen Anleitung machen.
- → Beispielausdruck: Hier sehen Sie ein typisches AZP-Ergebnisprotokoll (pdf) mit erläuternden Kommentaren,
Wella (direkt zur Download-Anforderung)
Wellen- und Lager-Berechnung: Dieses Excel-Programm ermittelt aus wenigen (aus GeoStirn bekannten) Verzahnungsdaten die Lagerreaktionskräfte. Auf der Basis eines Lastkollektivs bis zu 8 Stufen (unterschiedliche Zeitanteile, Drehmomente, Vor-/Rückwärts-Drehung) werden die nominellen Lagerlebensdauern von Getriebewälzlagern berechnet. Eine Grafik im zweiten Tabellenblatt zeigt die Biegemomentenverläufe Mbz Mby Mbres entlang der Welle.